Dieses prächtige Gebäude im Herzen des antiken Roms liegt nur wenige Schritte von historischen Denkmälern wie dem Pantheon, dem Trevi-Brunnen, dem Kolosseum, der Piazza Venezia, der Piazza Navona und der Piazza di Spagna entfernt. Das Gebäude erstreckt sich über fünf Ebenen plus ein Untergeschoss. Architektonisches Juwel, ein Werk, das zwischen 1909 und 1910 erbaut wurde, ist eines der bedeutendsten Beispiele für private Wohngebäude in Stahlbeton. Die Anlage hat eine halbtrapezförmige Form, die Innenräume sind groß und durch zwei Treppen verbunden, von denen eine spiralförmig ist, was einen Mehrwert für die Innenarchitektur darstellt.
Vielfältige spätgotische Stilmerkmale, gemischt in einer ungewöhnlichen Synthese, mit Elementen und Linien persönlicher Erfindung des Architekten Galassi, finden sich wieder.
Der Bau des Gebäudes fiel mit dem Abriss des Palazzo Torlonia auf der Piazza Venezia zusammen und ein Teil der Dekorationen desselben wurde von Eng gekauft. Calzone (Erstbesitzer), um dann in einigen Räumen des Gebäudes wieder aufgebaut zu werden.
Die Eingangshalle hat eine ovale Form, einer der vier Winde ist in die gewölbte Decke eingefügt, ein Werk von Vincenzo Gajassi, das die Decke von Dianas Zimmer im Palazzo Torlonia schmückte. Der Boden ist mit Mosaiken verziert und das Familienwappen eingelassen. In die vier Säulen sind die von Cerretti gemalten "Leuchter" aus demselben Raum wie Diana eingesetzt.
Die Haupttreppe ist mit Fresken von Francesco Podesti und Stuckarbeiten aus der Thorvalsen-Schule geschmückt. Eine der Lounges verfügt über Stahlbetonbalken, die eine geometrisch verzierte Kassettendecke bilden. Entlang der Wände befindet sich eine Verkleidung aus Spiegeln, die mit Girlanden und Vögeln geschmückt sind.
Der Speisesaal ist sicherlich die eindrucksvollste Umgebung für seinen eklektischen Stil, in dem Liberty-, Roccocò- und neoklassizistische Elemente harmonisch gemischt werden.
Das Gebäude wurde kürzlich renoviert. Besonderes Augenmerk wurde auf die Restaurierung der restaurierten Dekorationen gelegt.